Salzkammer

Wie baut man eine Salzkammer?

haus und ausrüstung

Sind Sie ein Profi auf dem Bau? Oder sehnen Sie sich einfach nach einem langfristigen Gesundheitsschub? Dann haben wir die Lösung: eine Salzkammer selber bauen. Salzkammern wurden für ein erstaunlich beruhigendes Erlebnis abseits der Hektik unseres Alltags entwickelt und bieten eine nährende, gesundheitsfördernde Salztherapie oder Halo-Therapie, die Ihr Wohlbefinden auf eine ganz neue Ebene hebt.

 

Erste Schritte – Eine Salzkammer selber bauen

Salzkammer

Wenn Sie sich nicht gerade mit komplexen Bauprojekten auskennen, sollten Sie zu- nächst vorsichtig mit dem Bau einer eigenen Salzkammer sein. Planen Sie zu Beginn natürlich Ihr Budget ein, denn die Vorteile dieser Räume sind vielfältig, aber die Kosten sind es auch! Für eine kleine Salzkammer sollten sie bereits um die 5.00 Euro einplanen.

 

Erste Überlegungen

  • Standort: Dies ist ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie mit dem eigentlichen Bau Salzräume sollen beruhigende, friedliche Räume sein, mit einer gesunden, nährenden Umgebung. Viele Benutzer beschreiben die Erfahrung, dass man sich wie in einer Gebärmutter fühlt. Daher sollten Sie Ihren Raum mit Rücksicht auf Ihr Budget sorgfältig auswählen, fernab von lauten oder chaotischen Umgebungen.
  • Gestaltung: Planen Sie als Nächstes das von Ihnen bevorzugte Design oder den Stil des Raums, wenn Sie die Salzkammer selber bauen. Möchten Sie einen herkömmlichen Raum mit Himalaya-Salzziegeln einrichten? Oder bevorzugen Sie ein einzigartiges Projekt, wie die Nachbildung einer Salzgrotte? Wenn Sie sich für Ersteres entscheiden, sollten Himalaya-Salzziegel oder sogar Salzlampen auf Ihrer Kaufliste stehen, da sie reinigende, gesundheitsfördernde und stimmungsaufhellende negative Ionen abgeben. Wenn Sie sich für eine einzigartige Höhlennachbildung entscheiden, können Sie zwischen Entspannungs-Salzhöhlen, die keine Salzgeneratoren benötigen, oder effektiveren therapeutischen Salzhöhlen wählen, die Salzgeneratoren benötigen, die nach Ihren Wünschen programmiert werden können. Beide Ausführungen sind weit verbreitet, aber entscheiden Sie sich erst einmal für Ihre Vorliebe.
  • Größe: Menschen mit einem knappen Budget bevorzugen oft kleine Salzräume mit mehreren Berücksichtigen Sie jedoch die Anzahl der Personen, die Sie unterbringen möchten, und achten Sie darauf, dass Ihr Raum nicht zu stickig oder ungemütlich klein ist.
  • Rohmaterial: Ihr Rohmaterial sind natürlich Himalaya-Salzfliesen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ein hochwertiges Salz von bester Qualität verwenden, das beste, das sich Ihr Budget leisten Der Verkauf von minderwertigem Himalaya-Salz in Premium-Verpackungen ist leider zur Norm geworden, so dass Sie sich vor gefälschten Anbietern in Acht nehmen sollten.

 

Weitere Überlegungen

  • Beleuchtung: Salzräume sind in der Regel weder zu hell noch unangenehm dunkel und beeinträchtigen die Sicht. Erwägen Sie die Verwendung von rosafarbenen Himalaya-Salzlampen, um Ihren Raum angemessen zu beleuchten und gleichzeitig von den Vorteilen dieser gesundheitsfördernden Lampen zu profitieren. Versuchen Sie, Ihre Salzziegel und -fliesen zu beleuchten, was ebenfalls die Freisetzung negativer Ionen fördert.
  • Salz-Konzentration: Beachten Sie diese Faustregel: Je höher die Salzkonzentration, desto größer die gesundheitlichen Vorteile. Mehr Salz bedeutet mehr negative Ionen in der Atmosphäre, was sich hervorragend auf die Gesundheit auswirkt. Wenn Sie jedoch nicht selbst Salz abbauen, ist das Material nicht kostenlos, so dass Sie hier Ihre Kosten einplanen müssen.

 

Erweiterungen für Profis

Salzkammer

  • Salz-Infrastruktur: Streben Sie einen großen Gesundheitsschub an? Je nach Ihrem Budget können Sie eine mit Salz verkrustete Decke, Salzwände, Salzplatten mit Himalaya-Salzfliesen und Himalaya-Salzlampen in Betracht ziehen. Und wenn Sie ein bisschen mehr wollen, ist loses Salz auf dem Boden auch keine schlechte Idee!
  • Halo-Generatoren: Möchten Sie einen professionellen Look, der mit den professionellen Salzkammern und Salzhöhlen konkurriert? Dann sollten Sie einen Halo-Generator in Erwägung ziehen, der feine Salzpartikel in den Raum schleudert und die Umgebung perfekt für die Meditation macht.
  • Salz-Dekor: Luftreinigender Salzschmuck aus dem schönen rosafarbenen Himalaya-Salz sieht nicht nur ästhetisch aus, sondern wirkt auch gesundheitsfördernd und neutralisiert die Atmosphäre in Ihrem Zimmer. Erwägen Sie Himalaya-Salz-Accessoires wie Badesalzgefäße, Kerzenhalter oder einfach kleine ästhetische Salzschalen, um die Raumdekoration zu ergänzen.
  • Musik: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Musik in Ihrem Raum brauchen, um sich zu entspannen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Lautsprecher unter einer abgedeckten Truhe oder hinter einer Schutzschicht aufzubewahren oder nichterosive Lautsprecher zu installieren und Ihr Soundsystem in einem anderen Raum aufzubewahren, um Korrosion zu vermeiden.

Bei Heimwerkerprojekten wie diesem ist besondere Vorsicht geboten. In Anbe- tracht der großen Zahl von Salzgrottenbauern und -unternehmern, die aus dem Boden schießen, sollten Sie eine professionelle Beratung in Erwägung ziehen oder einen Unternehmer für weitere Anleitungen und Spezifikationen engagieren.

Abschließend wünschen wir Ihnen viel Erfolg, eine Salzkammer selber bauen zu wollen!